Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. (BVBB)
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Medien
    • Mediathek
  • Verein
    • Was wir tun
    • Kontakte
    • Spenden
    • Aufnahmeantrag
    • Impressum
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Meinungen
    • Aus den Ortsgruppen
    • Unveröffentlichte Leserbriefe an die Presse
  • Flughafen BER
    • Unsere Forderungen
    • Bald auch bei uns?!
    • Häufige Fragen zum BER
    • Schallschutz
    • Nachtflug
      • Volksbegehren gegen Nachtflug
    • BER Chronik
    • Dokumente und Unterlagen

Aktuelles

  • BVBB Informiert
  • Weitere Informationen

Verein

  • Was wir tun
  • Kontakte
  • Spenden
  • Aufnahmeantrag
  • Satzung
  • Datenschutz (Privacy Policy)
  • Impressum

BILD entthüllt: Großflughafen wird an neuem Standort gebaut:

Die heutige Ausgabe der BILD verkündet die Flugrouten, die heute von der Deutschen Flugsicherung bekannt gegeben werden sollen und betont:
„Und über Berlin gilt künftig eine Mindestflughöhe von 2440 Meter“
Berlin kann aufatmen!
Da die Ostberliner Ortsteile Bohnsdorf, Karolinenhof, Schmöckwitz und Müggelheim - egal bei welcher Flugroute für Schönefeld - z. T. niedriger als 100 m überflogen werden, kann die Aussage der BILD nur bedeuten, dass sich endlich die Erkenntnis durchgesetzt hat, den neuen Berliner Großflughafen an einen raumverträglichen Standort zu bauen.
Oder gibt es doch Berliner 1. und 2. Klasse, Westberliner und Ostberliner?

Wer Wowereit, SPD,CDU, Linke, FDP oder Grüne wählt, wählt Fluglärm, Nachtflug und Luftdrehkreuzambitionen in Schönefeld

Es gibt eine Alternative. Unterstützen Sie die FREIEN WÄHLER. Sie treten zumindest für ein striktes Nachtflugverbot von 22.00 bis 06.00 Uhr am BBI/BER ein.
Um dafür zu sorgen, dass die FREIEN WÄHLER am 18.9.11 auf dem Wahlzettel zum Abgeordnetenhaus stehen, benötigen die FREIEN WÄHLER als erstmalig jetzt auch in Berlin antretende politische Kraft insgesamt 2.200 Unterschriften. Auch IHRE hilft!

Informationen über die Ziele der FREIEN WÄHLER Berlin
(http://www.freiewaehler-berlin.de)

Das Unterschriftsformular zur Zulassung der Freien Wähler Berlin zur Wahl 2011 können Sie hier downloaden
( http://www.freiewaehler-berlin.de/wp-content/uploads/2011/06/unterschrift_zulassung_freie_waehler_berlin.pdf )

Jede Stimme für die FREIEN WÄHLER zählt, weil sie eine Stimme gegen die realitätsfernen s.g. Volksparteien ist. Handeln Sie schnell, Die Unterschriften müssten bis zum 7.Juli bei folgender Adresse eingetroffen sein:

Dr. Christian Schmidt
Leonhardtstr. 6
14057 Berlin

 

Erklärung des Vorstands des Bürgerverein Brandenburg Berlin e.V. (BVBB) v. 19.06.2011

Erklärung des Vorstands des Bürgerverein Brandenburg Berlin e.V. (BVBB) zur Auseinandersetzung und zu den Forderungen zu Nachtflugverboten, Drehkreuzverbot und Flugroutendiskussion am BBI/BER – Appell an alle BIs

Bedingt durch die aktuelle Diskussion, die Zuspitzung von Forderungen zahlreicher BIs auf Nachtflug- und Drehkreuzverbote sowie Fluglärmminderung durch Höhenfestlegungen von An – und Abflügen, sieht sich der BVBB veranlasst, seine Position zu dieser Diskussion wie folgt darzulegen:

Weiterlesen ...

Man kann nur vermuten, was wird mit den Routen ?

Na, nun haben wir es ja mal schwarz auf „grau“, dass die Fluglärmkommission SXF/BBI nur eine beratende, nichts verpflichtende und daher in dieser Form eine höchst überflüssige Alibiversammlung ist, zwar gesetzlich geregelt; aber mit ihren Möglichkeiten so kurz gehalten wird, damit die Flugverkehrslobby von ihrem Wirken her bloß keinen Schaden nimmt.
Die Deutsche Flugsicherung hat mehrfach zu verstehen gegeben, dass für sie die Vorschläge der FLK nur Hinweise sind, mal das eine oder andere Problem bei ihren Überlegungen zur Festlegung der endgültigen Flugrouten zu prüfen - - - ohne jegliche Verbindlichkeit.

Weiterlesen ...

So ostdeutsch verfilzt ist das idyllische Potsdam

In solchem politischen Filz darf man sich über die BBI -Machenschaften nicht wundern. Sie sind Teil des "Systems Platzeck", Produkt einer Filzokratie, die sich das Land zur Beute macht:

Die Welt vom 30.05.2011

So ostdeutsch verfilzt ist das idyllische Potsdam


In Potsdam hängt alles mit allem sehr speziell zusammen... Lesen Sie hier weiter

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13402065/So-ostdeutsch-verfilzt-ist-das-idyllische-Potsdam.html

BVBB-Protestbanner

Jetzt zum Vorzugspreis von 15 € (Schutzgebühr) bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch zu den Sprechzeiten des BVBB-Büros

unterTel.:  03379 201434 (Maße ca. 120 cm x 60 cm, wetterfest, geöst)

 

 

Über die BBI-Drehkreuzträumerei und den Nachtflugbedarf

Expertenauswertung des Sommerflugplanes 2011 des Berliner Flughafensystems

Download des Dokuments

Fazit: Wer für einen Berliner Großflughafen ein Drehkreuz mit Nachtflug haben will, der braucht einen anderen Standort mit anderen Entwicklungsmöglichkeiten. Am Billigflieger-Flughafen BBI ist diese Entwicklungsmöglichkeit ausgeschlossen! Sperenberg gehört die Zukunft!

Siehe auch Pressemitteilung des BVBB vom 26.04.2011!

Download des Alternativkonzeptes des BVBB:

Zentralflughafen für Deutschland
Die Alternative für „Berlin Brandenburg International“
BBI– BER

Große Anfrage der Landtagsfraktion "BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN" Brandenburg.

Große Anfrage der Landtagsfraktion "BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN" Brandenburg.
Endlich eine Parlamentsfraktion, die sich um die konkreten Belange der Betroffenen kümmert und am richtigen Ort die richtigen Fragen stellt.
Auf die Antworten, die innerhalb von 3 Monaten von der Landesregierung kommen müssen, darf man jetzt schon gespannt sein.

Hier im Einzelnen nachlesbar: http://www.parldok.brandenburg.de/parladoku/w5/drs/ab_2900/2961.pdf

ProtestPlakate

Der Grafiker Klaus  Lubina kämpft mit uns und stellt seine Entwürfe,  für Plakate, Postkarten (in links nebenstehender Galerie) etc. zur freien Verfügung.
Aus gegebenem Anlaß gilt einschränkt: nicht unterstützt werden parteiengebundene/-gestützte Initiativen
und solche die bzw. in denen Mitglieder vorrangig persönliche Interesse verfolgen bzw. entsprechend taktieren.
Die Entwürfe können an jeweilige Bedürfnisse angepaßt werden - Logo, Ort, Ergänzungen etc.
Diese Entwürfe sind von A-6 (Postkarte), A-3 und A-2 reproduzierbar.
Bestellbar und besprechbar und aushandelbar sind die Formate und Inhalte bei:
SLC
Strausberg
Hr. Schieger
Tel.: 03341-309405.

Neu bei BBI-FAQ

(FAQ Frequently Asked Questions - häufig gestellte Fragen)

Das Brandenburgische Infrastrukturministerium (MIL) versuchte in einem kürzlich veröffentlichen Erläuterungspapier den Eindruck zu erwecken, alles, was mit der Planung von Flugrouten zusammenhänge, sei ohne tiefgehende fachliche Spezialkenntnisse sowieso kaum zu verstehen:

„Eine detaillierte Analyse und Bewertung der für die Planung von Flugsicherungsverfahren maßgebenden Dokumente der ICAO ist nur begrenzt möglich. Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang insbesondere, dass die Analyse und Bewertung der für die Planung von Flugsicherungsverfahren maßgebenden technischen Dokumente der ICAO tiefgehende fachliche Spezialkenntnisse erfordert, welche in Deutschland bzw. Europa wohl nur bei zertifizierten Flugsicherungsorganisationen in dem notwendigen Umfang vorhanden sein dürften, da sich die entsprechenden Dokumente der ICAO explizit an Flugsicherungsorganisationen wenden. Die im Folgenden betrachteten Dokumente der ICAO liegen jedenfalls nur in einer englischen, arabischen, französischen, russischen und spanischen Sprachfassung vor.“

Unter den Mitgliedern des BVBB gibt es Experten der Flughafen-Planung mit ausreichend tiefgehenden fachlichen Spezialkenntnissen, die glücklicherweise nicht nur die deutsche, sondern auch die englische Sprache so gut beherrschen, dass sie sich in ICAO-Dokumenten zurechtzufinden und sogar Details klären können. Sie wurden gerade durch die vom MIL eingestandene Unfähigkeit beflügelt, mit ihrem flugsicherungstechnischen Sachverstand die Behauptungen des MIL zu hinterfragen. Wie man den Mitteilungen des MIL entnehmen kann, kamen deren Experten deutlich schlechter mit den zur Verfügung stehenden Sprachversionen der ICAO-Dokumente zurecht. Wir freuen uns daher, den Lesern unserer Homepage mit vier weiteren Beiträgen unserer Spezialisten zur Rubrik BBI-FAQ/Flugrouten zum klaren Blick durch die vom MIL vernebelte Welt der BBI-Flugrouten verhelfen zu können.

Seite 48 von 49

  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49

Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V.

Bündnis Südost gegen Fluglärm

 

Startseite | Impressum | Mitglied werden | Spenden | Kontakt

Nach oben

© 2023 Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V.