Zum beabsichtigten Weiterbetrieb von Schönefeld-Alt
Das Wowereit und Platzeck keine Ahnung haben, ist hinlänglich bekannt. Man denke nur an den Brandenburgischen Ministerpräsidenten bei der Pressekonferenz zur Verschiebung der BER-Eröffnung, in der er eine Inbetriebnahme im August forderte. Was für eine Naivität!
Weiterlesen: Zum beabsichtigten Weiterbetrieb von Schönefeld-Alt
Auch eine „Halbierung“ eines Betruges bleibt ein Betrug
Der BVBB betrachtet den Versuch des BER-Aufsichtsrates "Schallschutz nach Kassenlage" zu gewähren, als fortgesetzten Täuschungsversuch. Denn „Auch eine ‚Halbierung‘ eines Betruges bleibt ein Betrug“, so der amtierende BVBB-Vorsitzende Achim Stefke.
Teil A II 5.1.2 Nr. 1 des bestandskräftigen Planfeststellungbeschlusses für den Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld vom 13. August 2004 fordert innerhalb des Tagschutzgebiets baulichen Schallschutz, der im Rauminnern bei geschlossenen Fenstern eine Überschreitung A-bewerteter Maximalpegel von 55 dB (A) generell ausschließt.
Weiterlesen: Auch eine „Halbierung“ eines Betruges bleibt ein Betrug
Musterverfahren des BVBB zum Tagschutzziel sind bereits anhängig!
Aus gegebenem Anlass möchte der BVBB noch einmal klarstellen, dass hinsichtlich der Umsetzung des sogenannten Tagschutzziels bereits zwei Musterverfahren anhängig sind, die seitens des BVBB initiiert wurden. Beim OVG Berlin-Brandenburg ist eine Musterklage gegen das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg anhängig. Mit dieser Klage soll das Land Brandenburg verpflichtet werden, die Flughafengesellschaft durch geeignete Maßnahmen zur Umsetzung des Tagschutzziels anzuhalten. Diese Klage, die bereits vor dem Beschluss vom 15. Juni 2012 eingereicht wurde, entspricht hinsichtlich ihres Klageantrages im Kern dem Tenor des Beschlusses des OVG Berlin-Brandenburg vom 15. Juni 2012.
Weiterlesen: Musterverfahren des BVBB zum Tagschutzziel sind bereits anhängig!
Volksbegehren Nachtflugverbot
Es geht es um unsere Gesundheit, Lebensqualität und Zukunft!
Nur wer jetzt aktiv mithilft, kann in den nächsten Jahrzehnten noch ruhig schlafen!
Wir bitten alle Mitglieder sich aktiv an dem Volksbegehren zu beteiligen! Je mehr von uns mitmachen, desto weniger Arbeit ist es für jeden Einzelnen! Für Berlin endet die Frist bereits am 28.09.2012! Jeder der irgendwie kann, sollte bei der Arbeit, bei Freunden und Nachbarn Unterschriften sammeln. Alles dazu Erforderliche findet sich für die Berliner auf der Webseite: http://nachtflugverbot-berlin.de/
Für Flugroutenträumer
Um Kerosin zu sparen, kürzen Fluggesellschaften in Tegel und Schönefeld oft ab.
Jetzt steht es schwarz auf weiß. Bislang war es nur ein Gerücht: Flugzeuge in Tegel und Schönefeld kürzen über Berlin ab, weil sie Sprit sparen wollen. Doch jetzt gibt die Deutsche Flugsicherung (DFS) erstmals zu:
Seite 42 von 70